Buenos Aires (1)

  • Print

Die Hauptstadt Argentiniens empfaengt internationale Fluggaeste weit ausserhalb des Zentrums (35km) am neuen Internationalen Flughafen EZE. Das Taxi in die Stadt kostet ca $50,--. Waehrend die Stadt etwas ueber 3 Mio Bewohner hat, leben in der ganzen Umgebung fast 15 Mio Leute (= ueber 1/3 der Argentinier).  Buenos Aires ist auch die Welthauptstadt des Tangos (was einem als Tourist sicher nicht entgehen wird). Angeblich ist die Avenida 9 de Julio mit ihren 16 Fahrspuren die breiteste Strasse der Welt. Zu Fuss braucht man da ganz schoen lange beim Ueberqueren ;-)

Die Stadt ist recht grosszuegig angelegt. Riesige Hochhaeuser gibt es relativ wenige. Die U-Bahn heisst SUBTE und ist billig und effektiv, das Bussystem ist nicht mehr ganz so leicht zu durchschauen. Armut und Reichtum prallen hier oefter aufeinander. Strassenmusik und Strassenverkauf sind ueblich.

Die interessanten Punkte der Stadt liegen zumeist nahe beieinander, so dass man sich jeweils fuer einen Tag/Halbtag ein touristisch interessantes Viertel aussuchen kann.

Folgende Gegenden schauten wir uns an: Av. Mayo (hier wohnten wir auch), San Telmo, Puerto Madero, Abasto, Plaza Francia, Microcentro, Av. Florida, Av. Alvear und Calle Corrientes

Natuerlich sahen wir auch eine Tangoshow. Stellenweise kommt man sich wie in einer italienischen Stadt vor. Das Nachtleben beginnt hier spaet. Die "happy hour" dauert von 18h bis 22h. Wenn man so wie wir einmal um 20:30 zum Abendessen erscheint, kann man sich gluecklich schaetzen, etwas zu bekommen (aber man ist sicher alleine im Lokal).

Da wir im Jaenner wieder nach Buenos Aires zurueckkommen (wir lassen etwas Gepaeck im Hotel hier), werden wir uns dann noch ein paar Sehenswuerdigkeiten goennen.