Tasmanien Ostkueste
- Details
- Category: Australia
Nach einem kurzen Abstecher in die Obstgegend rund um Huonville suedlich von Hobart ging es ueber Richmond, eine der ersten britischen Siedlungen, weiter nach Osten zur "Tasman Peninsula - der Tasmanischen Halbinsel". Geschichtliches Zentrum hier ist Port Arthur, das langjaehrige Gefaengnis fuer britische Verbrecher. Den Eintritt von AUD 60,-- konnten wir uns durch einen Hinweis eines tasmanischen Paerchens, das wir am Overlandtrack getroffen hatten, sparen.
Von einem in Hobart lebenden Muenchner haben wir einen Tipp fuer eine Tageswanderung in der Gegend bekommen (Originalzitat Ebi: "bester Walk in Tasmanien!"). Ganztageswanderung war es dann keine, aber Cap Hauy ist wirklich sehenswert. Weit ueber 100m ragen die schmalen Felsnadeln aus dem Meer heraus.
Weiter im Norden, immer der schoenen Kueste entlang, kommt man zum Freycinet Nationalpark, eine der Hauptattraktionen Tasmaniens. Zwei Tage erkundeten wir den Park mit seinem Highlight - der Wineglass Bay.
Noch noerdlicher wird es weniger touristisch. Die kleinen Doerfer entlang der Kueste sind meist sehr nett. Nach St. Helen kommt man zur kilometerlangen Bay of Fires. Seit 2005 ein Reisemagazin diese Bucht zum zweitschoensten Strandabschnitt weltweit gewaehlt hat, sieht man auch hier Touristen. Allerdings ist es kein Problem, irgendwo ein stilles Plaetzchen zu finden. Hotels gibt es weit und breit keine, so dass man hauptsaechlich Camper antrifft. Der fast schneeweisse, feine Sand und das extrem saubere Wasser erinnern an die Karibik - die Wassertemperaturen eher nicht. Am letzten Tag fuhren wir die Nordkueste entlang nach Devonport. Fuer die ueber 200km lange Strecke brauchten wir laenger als erwartet, da ein paar Paesse zu ueberwinden sind und die Strassen sehr kurvig sind. Die Gegend selbst ist sehr naturbelassen und erinnert uns immer wieder an die Heimat. Es schaut aus wie auf unseren Almen.
Wir haben in den 2 Wochen in Tasmanien nur einen kleinen Teil des Landes gesehen. Dieser Teil Australiens hat uns aber so gut gefallen, dass wir fast sicher wieder herkommen werden (und dann werden wir den "South Coast Walk" - die verschaerfte Form des Overlandtracks in Angriff nehmen).